Newsletter
Was machen die Bienen vom Elbsee?
Kurze monatliche Betrachtung.
Wie entwickeln sich die Völker, welche spannenden Geschichten erzählen die Bienen,
wie reagiert der Imker??
Was machen die Honigbienen im April?
Der Frühling hält Einzug, und mit ihm erwacht das Leben im Bienenstock. Der April ist für Honigbienen eine entscheidende Phase – jetzt wird der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt. Doch was genau passiert im Bienenvolk?
Das Bienenvolk erwacht
Nach der Winterruhe startet die Königin im April wieder mit der Eiablage. Täglich legt sie hunderte bis tausend Eier. Das Volk wächst rapide, und die Bienen sorgen durch Muskelzittern dafür, dass im Brutnest konstante 35°C herrschen – eine echte Meisterleistung!
Die Sammlerinnen sind wieder unterwegs
Sobald es draußen wärmer wird (ab etwa 10°C), fliegen die Sammlerbienen los. Auf ihrem Speiseplan stehen jetzt:
Weidenkätzchen
Kirsch- und Apfelblüten
Löwenzahn
Rapsfelder
Mit Pollen und Nektar versorgen sie die Brut und bauen die Vorräte wieder auf. Auch Wasser und Propolis sind wichtige Sammelgüter in dieser Zeit.
Schwarmstimmung liegt in der Luft
Je stärker das Volk, desto wahrscheinlicher ist es, dass es bald schwärmen möchte. Schon im April beginnen manche Völker, Königinnenzellen (Weiselzellen) anzulegen – ein sicheres Zeichen für die bevorstehende Schwarmzeit.
Welche Arbeiten verrichten Imkerinnen und Imker an den Bienen im April
Frühjahrsdurchsicht: Ist das Volk gesund? Wie groß ist es? Reichen die Futterreserven?
Schwarmkontrolle starten: Gibt es bereits Weiselzellen?
Platz schaffen: Bei starken Völkern Brutraum erweitern oder Honigraum aufsetzen.
Blütenvielfalt fördern: Frühblüher oder bienenfreundliche Pflanzen im Garten unterstützen die Ernährung der Bienen.
Wusstest du schon?
Eine Sammlerin besucht auf einem einzigen Flug bis zu 100 Blüten – und das mehrfach am Tag. So leisten Honigbienen einen enormen Beitrag zur Bestäubung und Artenvielfalt.
Fazit: Der April ist ein Monat des Aufbruchs für die Bienen. Es summt, brummt und wächst –
Nach der ersten Durchsicht wissen wir, dass unsere Bienen sehr gut durch den Winter gekommen sind. Die Brutnester sind voll und die ersten Honigräume riechen schon nach frischem Honig. Wahrscheinlich können wir in den nächsten 2 Wochen schon die Frühtracht ernten. Das ist in unserer Gegend hauptsächlich ein Blütenhonig aus der Obstblüte.
Ein paar Völker haben leider schon Schwarmzellen gebildet, die wir sicherheitshalber entfernt haben. In der letzten Woche des April werden wir die sehr starken Völker schröpfen (d.h. wir entnehmen eine Brutwabe) und damit zunächst den Schwarmdruck zu reduzieren und auch einen Sammelbrüter vorbereiten, der dann die Aufgabe hat mehrere junge Königinnen zu erzeugen.
Das war es für den April. Im Mai melden wir uns wieder. CU